Epple Winkelbieger WB 100 225 0010

WB 100 Winkelbieger zum genauen Kalt- und Warmbigen Beschreibung  Zum genauen Kalt- und Warmbiegen von Flach-, Rund-...
Vendor: Epple
SKU: 225 0010
Availability: Auf Lager
€418,00
€418,00
Limited-Time Offers, End in: 151D 8H 23M 0S
Epple Winkelbieger WB 100 225 0010

Epple Winkelbieger WB 100 225 0010

€418,00

Epple Winkelbieger WB 100 225 0010

€418,00

WB 100

Winkelbieger zum genauen Kalt- und Warmbigen

Beschreibung 

  • Zum genauen Kalt- und Warmbiegen von Flach-, Rund- und Vierkantstählen
  • Stufenlos einstellbarer Biegeanschlag 
  • Mit Exzenterschnellspannung zum rationellen Arbeiten 
  • Ablesbarer Biegewinkel bis 120° 
  • Hohe Wiederholgenauigkeit durch Biegewinkelanschlag 
  • Ideal für Schlossereien und Reparaturwerkstätten

Technische Daten

Biegeleistung Kaltbiegen
Flachstahl 100 x 5 mm
Rundstahl 20 mm
Vierkantstahl 18 x 18 mm
Winkelstahl 60 x 8 mm / 100 x 12 mm
Biegeleistung Warmbiegen
Flachstahl 100 x 10 mm
Rundstahl 30 mm
Vierkantstahl 30 x 30 mm
Winkelstahl 100 x 12 mm
max. Biegeleistung bei
Materialfestigkeit von
40 kg/mm²
Abmessungen (L x B x H) 910 x 205 x 255 mm
Gewicht 29 kg
EAN 4260364291124

 

Obwohl sich der Winkelbieger in Geschwindigkeit, Flexibilität und Blechdicke stark unterscheiden, biegen sie dennoch alle auf die gleiche Weise:

  • das Anschlag- und Hochhaltesystem positioniert das Blech aus Stahl oder anderen metallischen Werkstoffen
  • die Oberwange spannt das Blech gegen die Unterwange
  • die Biegewange biegt das Blech auf einen gewünschten Winkel

Die Biegewange kann von Hand oder durch Motorkraft bewegt werden. Zum Spannen der Bleche mittels der Oberwange dienen Spindel, Exzenter oder Hydraulikzylinder. Die Werkzeuge der Oberwange, der Biegewange und der Unterwange sind auswechselbar, um die Maschine an unterschiedliche Biegeteillängen und Biegeteilgeometrien anpassen zu können.

Schwenkbiegen eignet sich besonders zum Biegen von flächigen Blechen, die im Randbereich umgeformt werden sollen. Beim Biegen bleibt das flächige Blech auf dem Hochhaltesystem in der Maschine liegen. Der Bediener muss das Gewicht des Blechs weder außerhalb der Maschine halten, noch muss er das Blech beim Biegen hochführen und nach dem Biegen das Blechgewicht abstützen. Ein einziger Bediener kann somit selbst große und schwere Bleche alleine handhaben.

Große Teile belädt, biegt und entlädt der Bediener von der Rückseite der Maschine und nutzt dabei einen einseitig verlängerten Hinteranschlag. Kleine Teile bearbeitet er von der Vorderseite der Maschine.

Das Prinzip des Schwenkbiegens wird auch in vollautomatischen Biegezentren verwendet.

Related Products

Recently Viewed Products