Couldn't load pickup availability
Biegeleistung Kaltbiegen | |
Flachstahl | 100 x 5 mm |
Rundstahl | 20 mm |
Vierkantstahl | 18 x 18 mm |
Winkelstahl | 60 x 8 mm / 100 x 12 mm |
Biegeleistung Warmbiegen | |
Flachstahl | 100 x 10 mm |
Rundstahl | 30 mm |
Vierkantstahl | 30 x 30 mm |
Winkelstahl | 100 x 12 mm |
max. Biegeleistung bei Materialfestigkeit von |
40 kg/mm² |
Abmessungen (L x B x H) | 910 x 205 x 255 mm |
Gewicht | 29 kg |
EAN | 4260364291124 |
Obwohl sich der Winkelbieger in Geschwindigkeit, Flexibilität und Blechdicke stark unterscheiden, biegen sie dennoch alle auf die gleiche Weise:
Die Biegewange kann von Hand oder durch Motorkraft bewegt werden. Zum Spannen der Bleche mittels der Oberwange dienen Spindel, Exzenter oder Hydraulikzylinder. Die Werkzeuge der Oberwange, der Biegewange und der Unterwange sind auswechselbar, um die Maschine an unterschiedliche Biegeteillängen und Biegeteilgeometrien anpassen zu können.
Schwenkbiegen eignet sich besonders zum Biegen von flächigen Blechen, die im Randbereich umgeformt werden sollen. Beim Biegen bleibt das flächige Blech auf dem Hochhaltesystem in der Maschine liegen. Der Bediener muss das Gewicht des Blechs weder außerhalb der Maschine halten, noch muss er das Blech beim Biegen hochführen und nach dem Biegen das Blechgewicht abstützen. Ein einziger Bediener kann somit selbst große und schwere Bleche alleine handhaben.
Große Teile belädt, biegt und entlädt der Bediener von der Rückseite der Maschine und nutzt dabei einen einseitig verlängerten Hinteranschlag. Kleine Teile bearbeitet er von der Vorderseite der Maschine.
Das Prinzip des Schwenkbiegens wird auch in vollautomatischen Biegezentren verwendet.
Thanks for subscribing!
This email has been registered!
Produkt | SKU | Beschreibung | Sammlung | Availability | Product Type | Other Details |
---|